Im harten Konkurrenzkampf auf dem Markt für Highspeed-Internet per DSL, VDSL oder Kabel, greifen die Anbieter regelmäßig tief in die Tasche um neue Kunden zu locken. Das können Freimonate sein, Startguthaben aber auch günstige oder sogar kostenlose Hardware. Darunter finden sich auch manchmal aktuelle Top-Modelle von AVM, die im Laden bis zu 250 Euro kosten können. Diese Art der Subventionierung der Hardware kennt man in ähnlicher Weise vom Mobilfunkmarkt, wo zu einem Handyvertrag nicht selten ein preiswerteres Smartphone angeboten wird.
Bei der Bestellung eines neuen DSL-Vertrages gibt es in der Regel die passende Hardware stark subventioniert oder kostenlos dazu.
Fritzbox 7270 mit Surfstick
Bild: AVM Presse
Außerdem bestechen die Produkte von AVM durch eine besonders kundenfreundliche Handhabung. Das Konfigurationsmenü ist praktisch selbsterklärend. Auch für Laien. Die Konfiguration erfolgt via Internetbrowser. Sicherheitseinstellungen, diverse Komfortfunktionen, Stromsparfeatures und Kindersicherung sind nur einige der praktischen Möglichkeiten.
Mittlerweile bieten leider nur noch recht wenige Anbieter explizit eine Fritz!Box als „Beigabe“ (subventioniert oder gratis) zu einem Neuvertrag. Zum einen ist das traditionell 1und1. Aber auch congstar und Vodafone Kabel Deutschland schnüren Aktionen mit einer AVM-Fritz!Box.
Tipp: Auch indirekt können Sie die beliebten Fritzbox-Geräte erhalten. Die Router vieler Anbieter stammen aus dem Hause AVM. Nur die „Hülle“ und das Label ist anders – man spricht von Whitelabel- oder OEM-Geräten. Daher ist nicht unmittelbar der "Originalhersteller" ersichtlich. Dies ist z.B. bei O2 der Fall.
Es muss nicht immer ein Top-Gerät von AVM sein. In der Regel erhalten Neukunden einen halbwegs modernen Router kostenlos bei Vertragsabschluss oder gegen eine geringe, einmalige Gebühr von zirka 30€. Für alle, die nur 1-2 Geräte und Telefone im Haushalt ans Netz bringen wollen, reicht dies meist vollkommen aus. Vielfältige Einstellmöglichkeiten, wie Stromspar- und Nachtmodus fürs WLAN, bietet allerdings nur AVM.