Neben der Möglichkeit, Breitbandinternet über die beiden kabelgebundenen Übertragungstechniken DSL und VDSL zu beziehen, gibt es noch die Alternative für schnelles Internet über die Kabelnetze. Die großen Kabel-Provider haben bekanntlich nicht nur digitales Fernsehen im Angebot sondern auch Highspeed-Internet und Telefonie.
Sollten Sie sich für Kabel als Bezugsgrundlage für den Breitbandzugang entschieden haben, so ist ein spezielles Kabel-Modem nötig. Ein herkömmlicher DSL-Router funktioniert hier nicht, da es sich um eine andere Technik handelt. Das Kabel-Modem „managt“ sozusagen den Datenaustausch, sprich das Senden und Empfangen über die Kabelleitung.
Die gezeigte zusätzliche Schaltung eines DSL-Routers ist optional und nicht zwingend nötig!
Multimediadose
Bild Kabel Deutschland
Wer mehr Komfort auch bei einer Kabellösung sucht, hat 2 Optionen. Zum einen lässt sich ohne weiteres einen moderner Router, wie z.B. die AVM Fritzbox 7590 hinter das Kabelmodem schalten. Über diesen Umweg profitiert man von allen Vorteilen, die die AVM-Hardware bietet. Einziger Nachteil: Es sind immer zwei Geräte gleichzeitig in Betrieb, was nicht gerade der energieeffizienteste Weg ist.
Die eleganteste Lösung ist der Einsatz eines Kabel-WLAN-Routers. Leider gibt es nicht sonderlich viele Geräte am Markt. Lediglich die Fritz!Box 6430 und 6490 von AVM ist hier zu nennen. Beide vereinen die Funktionalität eines modernen Kabelmodems, mit der eines WLAN-Routers, plus einer flexiblen, komfortablen Telefonanlage. Die 6430 ist für Kabel-Tarife mit bis zu 880 MBit ausgelegt, im Fall der 6490 sogar 1300 MBit (DOCSIS 3.0). Daher ist letztere auch für zukünftige Angebote bestens gerüstet. Sie unterstützt zudem die neusten WLAN-Standards - also z.B. WLAN AC für bis zu 1300 MBit/s auf 2.4 und 5 GHz. Die Telefonanlage kann an der DECT-Basis bis zu 6 Schnurlostelefone managen. Darüber hinaus gibt es 2 analoge Telefonanschlüsse und ein S0-Bus für ISDN. Hinzu kommen 4 Gigabit-LAN- und 2 x einen USB 2.0-Anschluss. Die komplette Ausstattung, finden Sie hier im Datenblatt des Herstellers. Bis dato gibt es die 6360 und 6340 leider nicht im Fachhandel, sondern lediglich bei Vodafone Kabel Deutschland zu einem Neuvertrag.
All in One: Die Fritz!Box 6360 speziell für Kabelkunden | Bild: AVM Presse
Sollte Ihre Kabel-Hardware WLAN-fähig sein (siehe Handbuch), können sogenannte "WLAN-Sticks" zur Verbindung beliebig vieler PCs verwendet werden. Sie ähneln im Aussehen stark USB-Stick-Datenträgern. Steckplatzkarten für den PC und den Laptop sind ebenfalls verfügbar.
« Zurück zur Übersicht "DSL-Hardware" »
« Zurück zur "DSL-Beratung" »