Vergleichen Sie hier alle Internet-Tarife für schnelles Internet ab 10 MBit bis 1000 MBit/s. Durch unseren Anbietervergleich sparen Sie jährlich teils mehrere hundert Euro. Zudem winken bei Onlinebestellung oft attraktive Neukundenrabatte im dreistelligen Bereich.
16 MBit/s reichen im Prinzip für Basisaufgaben wir Mail, surfen und Social Media aus. Aber mehr auch nicht. Gerade wer häufiger mal Programme oder Daten lädt bzw. versendet, muss sich sonst arg in Geduld üben. Auch Streaming bzw. IPTV verlangt nach etwas mehr Power.
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis versprechen aktuell Tarife mit 100 MBit/s. Damit ist man zunächst auf der Sicheren Seite und kann praktisch alle Dienste vollumfänglich nutzen. Selbst wenn auf mehreren Fernsehern Netflix in 4K gleichzeitig laufen sollte, wird es so schnell nicht eng auf der Leitung. Wer viel lädt oder sendet, sollte dagegen zu 250 MBit oder höher greifen. Einen Vergleich zu diesen Tarifen finden Sie hier (Kabel) und hier (Glasfaser).
Wichtig zu wissen ist auch, dass es nicht nur Angebote mit 2-jähriger Laufzeit gibt, sondern auch ohne bzw. verkürzt. Der Tarifvergleich oben hilft dabei solche angebote zu finden. Stellen Sie einfach rechts oben „Vertragslaufzeit“ von „Egal“ auf „max. 3 Monate“ oder „max. 1 Monat“.
Telefonieren Sie nur noch mit dem Smartphone oder auch zuhause über das alte Festnetztelefon? Wenn die Antwort hier zu Gunsten des Handys ausfällt, können Sie auch auf eine entsprechende Festnetzflat verzichten. Diese bezahlt man schließlich mit! Lösung: DSL-Tarife ohne eine solche Flat. Der Vergleich oben zeigt jeweils, ob eine Sprachflat enthalten ist oder man auf Minutenbasis telefonieren kann.
Doch noch unentschlossen? Dann hier einige Fall-Tipps von unserer Redaktion:
Der ideale Tarif für Sparfüchse: Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, sollte einen Blick auf „O2 my Home S“ werfen. Kaum ein anderer Tarif bietet mehr fürs Geld. Zu einem Komplettpreis von nur rund 30 € monatlich, gibt’s eine 50 MBit Internetflat + Allnetflat. Letztere deckt alle Gespräche von zuhause ins dt. Festnetz UND Mobilfunknetz ab.
Der ideale Tarif für Speed-hungrige: Die vollen 250 MBit/s zum kleinen Preis gibt es ebenfalls bei O2. Das Komplettpaket kostet hier gerade 39.99 €, während z.B. die Telekom und Vodafone dafür stolze 54.95 € verlangt. Aber auch 1&1 berechnet 49.99 €. O2 führt also mit weitem Abstand!
Passend für Qualitätsorientierte: Hier führt kein Weg am mehrfachen Testsieger vorbei – der Deutschen Telekom. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt’s hier im Paket „MagentaZuhause M“ mit 100 MBit/s und Festnetzflat für 44.95 €.