Breitbandinternet samt Telefon über den Kabelanschluss ist heute attraktiver denn je. War eine Kabel-DSL-Lösung vor Jahren eher eine Behelfsmöglichkeit, schneidet das Preis/Leistungsverhältnis gegenüber ADSL mittlerweile teils deutlich besser ab. Die Verfügbarkeit von Kabel-Internet ist mitunter sogar besser im Vergleich zu DSL oder VDSL. Dies lässt sich selbstverständlich nicht verallgemeinern und schwankt von Region zu Region. Ein Grund mehr aber, einen Verfügbarkeitscheck bei lokalen Anbietern zu tätigen…
Kabel Deutschland:
In allen Bundesländern ist Vodafone Kabel Deutschland ansässig. Testen Sie hier für Vodafone Kabel Deutschland die Verfügbarkeit von Kabel-Breitband-DSL und Kabel TV!
PYUR: Ist aus dem Zusammenschluss von Telecolumbus und Primacom entstanden und bundesweit hier und da verfügbar. Wo genau, können Sie hier auf der Seite des Anbieters testen.
Die Kabelanbieter investieren erhebliche Summen um die Netze in immer mehr Regionen fit für Highspeed-Internet per Kabel zu machen. Es geht um Investitionen im Milliardenbereich, jedes Jahr wohlgemerkt! Vodafone Kabel Deutschland alleine hat mehrere hundert tausen Kilometer Kabelrohre verlegt, die voneinige Millionen Abzweiger ansteuert werden. Dadurch können in allen 16 Bundesländern 24 Millionen Haushalte angeschlossen werden. (Stand: 2020). Gut 11 Millionen davon können schon Datenraten von 1000 MBit nutzen. Die Wahrscheinlichkeit ist also nicht gering, dass an Ihrer Adresse Breitbandinternet per Kabel möglich ist. Auch wenn kein DSL oder VDSL anliegt. Ein Test der Verfügbarkeit gibt in wenigen Sekunden Auskunft (siehe oben).
Noch ist DSL die bevorzugte Wahl für eine Internetflatrate. Doch die Zahl der Kabelkunden wächst stetig. Allein im Zeitraum 2009 bis 2012 verdoppelte sich nahezu die Zahl der Breitband-Kabel-Kunden auf 4,4 Millionen. Von ca. 22 Millionen DSL-Anschlüssen entfallen also etwa 4 Mio. auf Kabel. Das entspricht einer Quote von rund 18 Prozent.