Zunächst sollten Sie sich einen Moment der Frage widmen, was aktuell Ihre monatlich, durchschnittlichen Kosten für Internet und Telefon im Haushalt sind. Liegen diese über 35-40 Euro, lohnt ein Anbieterwechsel bzw. Tarifwechsel! Denn wer schon länger einen DSL Anschluss nutzt, zahlt womöglich noch die „alten“, zumeist teureren Preise. Dafür gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Alternative
Wechsel! Wenn Sie der bisherige Provider aus dem Vertrag entlässt oder die Mindestvertragslaufzeit beendet ist, rechnet sich die Suche nach einem günstigeren Anbieter auf jeden Fall. Dazu empfehlen wir hier die Nutzung des aktuellen und unabhängigen DSL-Vergleiches.
2. Alternative
Sollte der bisherige DSL-Anbieter Sie nicht vorzeitig aus dem Vertrag lassen oder ist die Mindestvertragslauzeit noch nicht beendet, empfehlen wir einen genauen Blick auf dessen aktuelle Preispolitik. Vergleichen Sie die "neuen" Angebote mit Ihren Konditionen. So lassen sich entweder einige Euros sparen oder man erhält mehr Leistung zum gleichen Preis. Nicht selten kosten nach 2-3 Jahren Pakete mit der doppelten Downloadrate genau gleich viel. Man verschenkt also einen nichtmonetären Vorteil in Form von einem Leistungsplus beim Internentzugang. Aktuell und übersichtlich haben wir Ihnen die Tarife der einzelnen Anbieter hier zusammengestellt. Beachten: Beim Tarifwechsel startet aber die Vertragslaufzeit meist erneut.
Mitunter besteht noch eine andere Option für einen Wechsel. Nämlich dann, wenn die Möglichkeit eines Widerrufes des DSL-Vertrages gegeben ist. Zum Beispiel bei formalen Fehlern seitens des DSL-Anbieters. Diese Option ist jedoch eher für spitzfindige Verbraucher zu empfehlen, die auch den Weg zum Anwalt und den Verbraucherzentralen nicht scheuen ...
Da ihr DSL Anschluss aus technischer Sicht nicht mit Ihnen umziehen kann, muss dieser am alten Wohnort abgeschaltet und am neuen wieder angeschaltet werden. Es erfolgt immer zuerst eine Abmeldung und in der neuen „Heimat“ wieder eine Anmeldung des Anschlusses. Dabei sollten Sie auf folgende wichtige Details achten:
Falls nein, besteht unter Umständen (nicht immer) ein Sonderkündigungsrecht bzw. es muss ein anderer Anbieter gewählt werden. Einen Verfügbarkeitscheck finden Sie hier.
Wenn nein, besteht evtl. ebenfalls ein Sonderkündigungsgrund. Dasselbe gilt für spezielle Services, wie z.B. IPTV. Ein Verfügbarkeitscheck gibt auch hier Aufschluss.
Dies ist je nach Anbieter verschieden und kann von 1 bis zu 6 Wochen dauern.
Zumeist wünschen die Anbieter eine amtliche Ab- und Anmeldebestätigung bezüglich ihres Wohnortes. Diese erhalten Sie bei Ihrem Bürgeramt bzw. Rathaus. Ein Mietvertrag hingegen wird nicht immer akzeptiert. Bitte konsultieren Sie dazu die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres DSL Anbieters.
Bleiben Sie bei Ihrem bisherigen Anbieter, so stellt Ihnen dieser solch einen Service online zur Verfügung. Es empfiehlt sich, diesen zu nutzen. Nach Ablauf von ein paar Tagen bietet sich ein Rückruf beim Provider an, um festzustellen, ob der Auftrag korrekt eingegangen ist. Insbesondere, wenn Sie nach Ablauf keine Eingangsbestätigung ihres Auftrages erhalten haben. Wechseln Sie hingegen den Anbieter, entfällt dieser Service. Sie müssen fristgerecht selbst die Ab- und Anmeldung vornehmen.