Internet, Telefon & TV aus einer Hand
Surfen | Festnetz | Speed | Laufzeit | Anschlusskosten | Gesamtpreis / Monat |
Internet & Phone 50 | |||||
Flatrate | Flatrate | bis 50 MBit/s | 24 Monate | 69.99 € | 29.99 €* |
Internet & Phone 250 - Unser Spar-TIPP! | |||||
Flatrate | Flatrate | bis 250 MBit/s | 24 Monate | 69.99 € | 39.99 €* |
Internet & Phone 500 Cable MAX | |||||
Flatrate | Flatrate | bis 500 MBit/s | 24 Monate | 69.99 € | 44.99 €* |
Internet & Phone 1000 Cable MAX | |||||
Flatrate | Flatrate | bis 1 GBit/s | 24 Monate | 69.99 € | |
* Aktion: Im ersten Jahr zahlen Sie nur 19.99 € im Monat! |
» Verfügbarkeit hier testen » Kabel Deutschland bestellen » Tarifvergleich |
|
|||
Aktuelle Aktionen:
|
||||
Tipp:Digitales Fernsehen Wunschfernsehen rund um die Uhr |
||||
Vodafone Kabel Deutschland ist der größte Kabelanbieter der Bundesrepublik und zählt über 24 Mio. angeschlossene Haushalte. Die Angebote des Kabelproviders stehen in allen Bundesländern zur Verfügung. Regionale Unterschiede gibt es hinsichtlich der maximal verfügbaren Geschwindigkeit für die Internetangebote. Nur in seltenen Fällen ist leider Internet von Vodafone Kabel noch gar nicht erhältlich. Ob bei Ihnen die Anschlüsse verfügbar sind, können Sie hier direkt beim Anbieter prüfen. Weitere Details zum Ausbau und der Verfügbarkeitssituation finden Sie übrigens hier. Zudem informieren wir in unserem Blog stetig über neue Entwicklungen bei Ausbau seitens Kabel Deutschland.
Kabel Deutschland-Kunden können optional eine Auslandsflatrate bestellen. Für 14,99 € im Monat sind dann Gespräche in das Festnetz von über 60(!) Ländern frei. Zum Beispiel Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Alaska, die USA und Schweden. Alle Länder finden Sie hier in der Übersicht der Anbieter für Internationalflats. Für alle, die häufig ins polnische Festnetz telefonieren, bietet Kabel Deutschland ein einzigartiges Angebot. Mit "Best Polen 500" sind monatlich 500 Freiminuten in das polnische Festnetz für nur 7.99 € abgegolten.
Kabel TV ist, neben SAT, hierzulande noch die beliebteste TV-Empfangsart. Zwar kostet Kabelfernsehen eine monatliche Grundgebühr – dafür erhalten Kunden aber hervorragende Bildqualität (auch in HD) und ein nahezu störungsfreies Bild. Und zwar auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen. Ein Vorteil, den DVB-T oder SAT-Gucker sicherlich vermissen, denn beide Empfangsarten sind leider anfällig für schlechte Wetterverhältnisse, wie Gewitter oder starkem Regen. Das digitale Kabelfernsehen steht zudem in Vielfalt und Unterhaltung anderen Quellen in nichts nach. Das Basispaket "GigaTV CAble" bietet alleine bis zu 100 digitale frei empfangbare Sender. Davon fast 55 in HD-Qualität. Als Beispiel seien die HD-Varianten der öffentlich Rechtlichen, wie ARD HD, genannt.
Wer noch mehr Sender will, greift am besten zu "HD Premium" und "HD Premium Plus", wo nochmals dutzende HDTV-Sender zusätzlich enthalten sind – werbefrei! Zur Abrundung des TV-Erlebnisses bietet Kabel Deutschland auf Wunsch auch Receiver mit Festplatte zum Aufnehmen von Sendungen und für die Timeshift-Funktion (zeitversetztes Fernsehen). Sollte mal nichts im Fernsehen laufen, bietet der Video-on-Demand-Service (Select Video) Blockbuster auf Abruf. Mehr zu den TV-Sendern und Preisen finden Sie hier beim Anbieter auf www.vodafone.de/kabel.
Als Ergänzung zur genannten Palette für Telefon, Internet und TV, gibt’s auf Wunsch auch noch diverse Tarifvarianten zum mobilen telefonieren und surfen. Da Kabel Deutschland seit einiger Zeit zu Vodafone gehört, können auch sämtliche RED-Smartphone-Flats mit LTE bequem über den Anbieter mitbestellt werden.
Kabel Deutschland kann etliche Testsiege vorweisen. Auffällig viele in Sachen Servicequalität. Einen Auszu und Vergleich mit anderen Providern können Sie hier einsehen.
Sind Sie schon Kunde? Dann testen Sie hin und wieder die Down- und Uploadgeschwindigkeit ihres Anschlusses. Ist dieser wirklich so schnell, wie versprochen? Gibt es starke Abweichungen zu bestimmten Tageszeiten oder ist Ihr PC vielleicht der Flaschenhals? Der Speedtest von VDSL-Tarifvergleich.de gibt Aufschluss über diese Fragen. » zum Speedtest