Besonders für Vieltelefonierer und Vieltelefonierhaushalte ist es mittlerweile leichter denn je, die monatliche Telefonrechnung (stark) zu senken. Treten Sie jetzt auf die Kostenbremse. Wir zeigen im Folgenden, wie der Schritt gelingt, geben Tipps und helfen bei der Wahl eines passenden Angebotes.
3 Familienmitglieder im Haushalt. A telefoniert durchschnittlich 5 Minuten täglich, B 13 Minuten und C 2 Minuten. Bereits bei diesem vermeintlich geringem Aufkommen, zeigt sich nach einem Monat folgendes Bild: Gesamtaufkommen = (A+B+C)*30 = (5+13+2)*30 = 600 Min. = 10 Stunden pro Monat
Bei Bestellung von DSL, VDSL oder Kabelinternet, lassen sich solche Telefonflatrates mittlerweile bei allen Providern hinzubuchen. Meist ist die Sprachflat sogar bereits in den Tarifen (sogenannte Doppelflats) standardmäßig enthalten. Angebote komplett mit Internet- und Telefonflatrate, sowie allen Anschlussgebühren, gibt es schon ab 25-30 Euro monatlich.
Häufige Auslandsgespräche und Telefonate zu Handynetzen (vom Festnetz), können sehr schnell richtig teuer werden. Denn die Minutenpreise liegen dann schnell bei 7 bis 30 Cent pro Minute. Zum Glück bieten praktisch alle Internetprovider auch für diesen Bedarf spezielle Angebote. Bei ersteren spricht man von sogenannten Auslandflatrates. Erhältlich ab ca. 3 Euro monatlich. Sie umfassen, je nach Anbieter, unterschiedliche europäische und internationale Länder. Wer wiederum viel mit Familie, Freunden oder Partner mobil telefoniert, sollte Ausschau nach speziellen Mobilfunkflats beim Wunschprovider halten. Optional zum DSL-Anschluss können nämlich SIM-Karten für günstige mobile Telefonate mit hinzu bestellt werden. Dann sind z.B. die Gespräche untereinander kostenlos.
Am schnellsten und übersichtlichsten gelingt die Entscheidungsfindung mit Hilfe eines Tarifvergleiches. Dieser hilft nicht nur bei der Suche nach dem günstigsten Angebot sondern zeigt etwaige Unterschiede auf einen Blick.