1&1 (United Internet) gehört in Deutschland zu den Pionieren am Markt günstiger DSL-Anschlüsse samt Telefon. Aufgrund der moderaten Preise und der regelmäßig guten Sonderkationen, zählt 1und1 nach wie vor zu den beliebtesten DSL-Anbietern bundesweit. Nach der Telekom und Vodafone, belegt 1und1 aktuell Platz 3 auf dem deutschen Markt. Bei 1&1 erhalten Sie neben DSL übrigens auch extra schnelle VDSL- oder Glasfaser-Anschlüsse. Potenzielle Kunden können also zwischen Internet-Zugängen mit 16, 50, 100, 250 und sogar teils schon 1000 MBit/s wählen.
Seit einigen Jahren umfasst die Angebotspalette übrigens weit mehr als nur festnetzbasierte Daten- und Telefondienste. Insbesondere mit preiswerten Smartphone-Paketen und Fernsehen, versucht das Unternehmen seine Zielgruppe stetig zu erweitern. Mit der Option "1&1 HD TV" kann auf Wunsch in allen VDSL-Tarifen ein TV-Anschluss mit gebucht werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den Surf- und Telefonie-Tarifen, sowie Infos zur Verfügbarkeit und Zusatzservices.
Tarifbezeichnung | Datenrate | Telefonie | Drosselung | Laufzeit | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|
1&1 DSL 50 (VDSL) |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 39.99 € zum Angebot |
1&1 DSL 50 (VDSL) + TV |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 44.98 € zum Angebot |
1&1 DSL 100 (VDSL) |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 44.99 € zum Angebot |
1&1 DSL 250 (VDSL) |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 49.99 € zum Angebot |
1&1 Glasfaser 1000 |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 69.99 € zum Angebot |
Die Internetflatrates von 1und1 sind in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Maßgeblich greift das Unternehmen seit jeher auf die Netzinfrastruktur der Deutschen Telekom zurück. Durch Kooperationen mit Netzprovidern wie TeleColumbus, QSC oder Telefónica Deutschland und Übernahmen (Versatel), kann 1und1 aber zudem auch immer öfter selbst als Netzanbieter auftreten, insbesondere bei den Glasfaser-Tarifen. Genau lässt sich die Verfügbarkeit daher leider nur schwer beziffern. Wie es bei Ihnen am Wohnort direkt aussieht, können Sie im folgenden Test-Formular von 1und1 prüfen. Weitere Details zum Thema Verfügbarkeit und Ausbau von 1und1 DSL finden Interessenten hier.
Seit jeher setzt das Unternehmen auf High-End-Hardware aus dem Hause AVM. Meist werden leicht modifizierte Fritz!Box-Modelle ausgeliefert (OEM), die in der Regel nur einige Anschlüsse weniger aufweisen, als die regulären Modelle. Also z.B. nur 3 LAN-Anschlüsse, statt 4. Aktuell gibt es bei 1und1 z.B. den „1&1 Homeserver Speed+“. Dahinter verbirgt sich top moderne Fritz!Box 7590ax. Alle Details zur Homebox, können Sie hier diesem Datenblatt entnehmen
Und die Angebote? Nun die können sich durchaus sehen lassen. Bereits ab 19.99 € erhält man eine All-Netflat für mobile Gespräche ins Festnetz + alle Handynetze(!), plus mobile Internetflat. Über LTE sind, je nach Tarif bis zu 300 MBit/s im O2-Netz machbar. Tarife im nochmals schnelleren 5G schaffen bis 500 MBit/s.
Alle Tarife sind optional mit oder ohne neues Smartphone erhältlich. Übrigens: Besteller der DSL-Tarife erhalten. je nach Basispaket, 2 bis 4 SIM-Karten ohne Aufpreis dazu. Dabei ist eine Allnetflat (freie Telefonie) und 1 GB Datenvolumen schon inbegriffen. Eine Grundgebühr fällt nicht an.
Die Telekom und Vodafone bieten seit einigen Jahren zusätzlich noch einen digitalen Fernseh-Anschluss über die Datenleitung - das sogenannte „IPTV“. Der Preis beträgt bei allen VDSL-Tarifen ab 4,99 Euro im Monat! Und das für gut 100 TV-Sender in bester Bild- und Tonqualität – selbstverständlich auch in HD. Wer aber auch private Sender in HD sehen möchte, braucht allerdings stattdessen das Plus-Paket für 9.99 € monatlich. Und falls man eine Box samt Fernbedienung wünscht, zahlt man ebenfalls eine kleine Mietgebühr in Höhe von 4.99 € (TV-Stick) bzw. 6,99 € (Box).
1und1 bietet zwei besonders interessante Option für Auslandsgespräche. Mit der „Euro-Flat“ telefonieren Sie in 25 Festnetze weltweit (vor allem Europa) für nur 4.99 € monatlich. Als Flat abgedeckt sind damit Telefonate ins Festnetz von: Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, USA, Vatikanstadt.
Darüber hinaus gibt es noch die sogenannte "World-Flat", welche sogar unglaubliche 60 Länder der Welt abdeckt. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 14.99 Euro. Bei den Zielländern handelt es sich um: Andorra, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Hong Kong, Indien, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA, Vatikanstadt, Venezuela, Zypern.
Andere DSL-Anbieter führen ebenfalls solche Auslandsflatrates, allerdings deckt kaum einer eine derart große Zahl an Länderzielen ab. Welche das sind, erfahren Sie hier in unserer Übersicht.