Unter folgendem Link können Sie unter anderem prüfen, ob Breitbandinternet von O2 bei Ihnen verfügbar ist. Ist der Verfügbarkeitscheck positiv, können Sie Ihre Bestellung gleich bequem fortsetzen.
O2 Homebox 3 Router | © O2 Presse
Der Konzern baut seit jeher vor allem an seinem Mobilfunknetz, welches zu den größten in Deutschland gehört. Darüber bietet O2 schnelle Handy-Tarife per LTE oder 5G zu sehr günstigen Preisen.
Prinzipiell liegt der Fokus bei O2 also eher im Bereich mobiles Internet und mobile Telekommunikation. Schon über 45 Millionen Kunden zählt das Unternehmen in diesem Bereich (4Q 2022). Über LTE und 5G vertreibt O2 auch die schon erwähnten my Home Homespot-Tarife, welche komplett ohne Festnetz auskommen. Selbst ohne regulären Breitbandausbau am Wohnort können Interessenten daher auch per Funk schnelle Internetflatrates mit Telefon für zuhause erhalten. Mehr dazu hier.
Weitere mögliche Anbieter:
» Vodafone Verfügbarkeit prüfen
» 1und1 Verfügbarkeitstest
» Deutsche Telekom prüfen
» Kabelanbieter prüfen
O2 Sitz - Georg-Brauchle-Ring in München | © O2
2010 übernimmt die „Telefónica Deutschland“ das Unternehmen Hansenet (ehemals Alice) und gewinnt für 900 Millionen Euro auf einen Schlag rund 2 Millionen Kunden. Ende des Jahres 2012 stellte O2 nach einer kurzen Übergangsphase die Marke Alice komplett ein. 2016 gelang dem Unternehmen zudem der Kauf und die Übernahme von E-Plus, was O2 auf einen Schlag zum größten deutschen Mobilfunkbetreiber nach Kundenzahl machte.
Der Hauptsitz der „Telefónica O2 Germany“ ist übrigens in München. Insgesamt zählt O2 in Deutschland gut 45 Millionen Kunden - rund 2,5 davon Festnetz-Breitbandkunden.