Aktuell können sich Neukunden und Wechsler wieder lohnende Rabatte sichern. Die führenden DSL-Anbieter locken teils mit Preisnachlässen und Onlinerabatten von zusammen bis 480 Euro. Unsere Redaktion hat für Sie die Angebote und besten Schnäppchen für September 2023 recherchiert.

DSL- und VDSL-Anschlüsse
Internetflatrates auf Basis von DSL oder VDSL sind besonders preiswert und erreichen bundesweit schon gut Dreiviertel aller Haushalte. Die mögliche Datenrate bewegt sich aktuell zwischen 16 und 250 MBit/s. Im Folgenden haben wir für Sie Aktionen der DSL-Anbieter zusammengefasst. Danach stellen wir noch besondere Highspeed-Zugänge mit bis zu 1000 MBit/s vor.
Vodafone: Dank VDSL-Vectoringtechnik, können Verbraucher bei Vodafone DSL-Tarife mit bis zu 250 MBit/s bestellen. Bei allen Paketen handelt es sich um Doppelflatrates mit Sprachflat (Festnetz+Mobil in Deutschland). Los geht’s für Gelegenheitsnutzer bereits ab 34.99 € im Monat mit dem Tarif „GigaZuhause DSL 16“. Die Variante mit 100 MBit kostet 44.99 Euro. Für die volle Datenrate müssten 54.99 € eingeplant werden. Aktuell bietet Vodafone Neukunden alle DSL-Tarife im ersten Halbjahr um bis zu 35 € günstiger + Onlinerabatt! Allerding nur bei Bestellung hier unter www.vodafone.de/internet.

Deutsche Telekom: Bei der Telekom können Interessenten zwischen vier MagentaZuhause DSL-Tarifen wählen. In der kleinsten Variante bietet MagentaZuhause S 16 MBit samt Festnetzflat für 37.95 €. M, L und XL bieten dann Highspeed-Internet mit 50, 100 oder 250 MBit. Diesen September lockt der Provider mit einer Preisflat von 19.95 € für alle Tarife im ersten Halbjahr! Zudem sichern Sie sich bei Onlinebestellung hier auf www.telekom.de/zuhause noch bis zu 170 € Gutschrift Zudem kann mit der Hybrid-Option (nach Verfügbarkeitsprüfung) der Zugang per LTE oder 5G um bis zu 300 MBit/s zusätzlich beschleunigen. Der Aufpreis beträgt nur rund 5 € im Monat!
O2: Erst vor kurzem hat O2 seine DSL-Palette komplett überarbeitet. Gerade für Vieltelefonierer sind die Tarife äußerst interessant. Denn im Gegensatz zur Konkurrenz, deckt O2 mit der Sprachflat nicht nur das Festnetz ab, sondern auch alle dt. Mobilfunknetze. Unser Tipp: Der mittlere Tarif „O2 my Home M“ mit 100 MBit für günstige 34.99 Euro. Die Variante mit 250 MBit kostet 5 € mehr. Sparfüchse könnten einen Blick auf die 50 MBit schnelle Einsteigerversion „my Home S“ werfen. Diese ist schon für 29.99 € erhältlich. Jetzt bis 30.09.2023 winkt bei Bestellung hier auf www.o2online.de/dsl-tarife/ ein Rabatt von 12 x 5 € ersten Jahr. Optional sind alle Tarife sogar ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich.
1und1: Der Discounter 1&1 lockt mit besonders günstigen Komplettpaketen für Internet und Telefon. „DSL 16“ bietet für Wenignutzer einen preiswerten Einstieg für 29.99 €. Richtig schnell wird’s ab „DSL 50“ mit 50 MBit für 34.99 €. Auch 1&1 bietet Tarife mit 100 oder 250 MBit per Vectoring. Jetzt im September berechnet 1&1 6-12 Monate nur 9.99 € Grundgebühr. Sie sparen bei Bestellaufgabe hier unter www.1und1.de/internet momentan demnach bis 480 Euro. Ein weiter Vorteil: Der Anbieter stellt mit dem „1&1 HomeServer Speed+“ optional den besten Router aus dem Hause AVM zur Verfügung.
Kabel- & Glasfaser-Internet
Turbo-Internetzugänge mit deutlich über 250 MBit werden immer populärer. Leider sind die Zugänge von Morgen noch nicht überall verfügbar. Die Beste Chance haben interessierte Verbraucher aktuell bei den Kabelanbietern und einigen regionalen Glasfaser-Unternehmen (übrigens auch die Telekom). Das sind die Highspeed-Kracher des Monats…

Vodafone: Der Anbieter vertreibt nicht nur DSL, sondern besitzt auch Deutschlands größtes Kabel-Netz – alle Angebote sind bundesweit verfügbar. Die Kabel-Tarife bieten ein weites Spektrum von 16 bis zu satten 1000 MBit/s. Der Günstigste Zugang „GigaZuhause Kabel 50“ (mit Sprachflat) kostest monatlich 34.99 €. Im ersten Halbjahr berechnet Vodafone nun deutlich weniger Grundgebühr! Aktion bis 30.09.2023.
Richtig schnell wirds in den Kabel-Tarifen mit 500 oder 1000 MBit/s (CableMax) für 49.99 Euro. Im Vergleich zu den Glasfaser-Anbietern ist das sehr günstig. Denn dort schwankt der Preis für die 1000 MBit Flat zwischen 70 und 120 €. Zudem kosten die Kabel-Tarife von Vodafone zurzeit 6 Monate lang deutlich weniger bei Onlinebestellaufgabe hier unter www.vodafone.de/kabel! Sie sparen bis 415 Euro.
PYUR: Bei PYUR handelt es sich um den drittgrößten Kabelanbieter in Deutschland. Vormals bekannt unter „Telecolumbus“ und diversen Marken wie „Primacom“. Das Besondere an PYUR ist der Preis sowie die einfache Tarifstruktur. Es gibt nur vier Angebote – einmal mit 50, 250, 400 und 1000 MBit/s. Eine Festnetzflat ist mit enthalten. Zudem sind die Preise auch unschlagbar günstig. Für die 1000 MBit Doppelflat fallen lediglich 34.95 € an, was deutlich günstiger ist als z.B. Vodafone (500 MBit für 50 €). Aktuell bietet PYUR die Tarife dauerhaft zum reduzierten Preis hier auf www.pyur.com.
Deutsche Glasfaser: Wie der Name schon andeutet, sind hier Glasfaser-Internetzugänge Programm. Diese haben den Vorteil besonders Leistungsstark zu sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Breitbandnetzen auf Basis von Kupferkabeln, entfallen zudem alle Nachteile, wie abnehme Performance mit steigender Wegstrecke zum Verteiler. Das Unternehmen agiert bundesweit, ist aber noch längst nicht in jeder Gemeinde vertreten. Bei den Tarifen bewegt sich die Datenrate zw. 300 und 1000 MBit. Ein Verfügbarkeitstest hier beim Anbieter bringt Gewissheit, ob die Angebote buchbar sind oder nicht.
Tarifvergleich: