Ungefähr vor 14 Jahren hat sich dieses Modell im Preiswettbewerb der Anbieter als Standard durchgesetzt. War einige Zeit davor noch eine Telefonflatrate noch etwas "besonderes", findet man kaum noch nennenswert günstigere Angebote, ohne eine solche! Besonders zu empfehlen ist eine Doppelflat für Vieltelefonierer und Vielsurfer. Vor allem WG´s, Kleinunternehmen und Familien sind diesbezüglich zu nennen.
Auch hinsichtlich des Preises gibt es nur noch geringe Abweichungen zwischen den Anbietern der Doppelflat-Tarife. Unterschiede gibt es z.B. hinsichtlich der Vertragslaufzeit oder möglichen Neukunden-Rabatten. Das größte Differenzierungsmerkmal ist die Leistung bzw. Ladegeschwindigkeit des Internetzugangs. Je nach zugrunde gelegter Anschlusstechnik, schwankt die Datenrate heute zwischen 16 und 1000 MBit/s. Also ganz erheblich.
DSL zählt mittlerweile eher zu den langsamen Standards und kann mit maximal 16 MBit punkten. VDSL und Kabel dagegen schaffen gut und gerne 250-1000 MBit je Sekunde. Glasfaser bringt es auch auf 1000 MBit oder mehr.
Wir empfehlen, wenn möglich, auf modernere Techniken zu setzen (falls möglich) und Doppelflats mit mindestens 50-100 MBit pro Sekunde zu buchen. Damit sind Sie auch für die kommenden Jahre für alle möglichen Entwicklungen und Neuerungen im World Wide Web gewappnet. Stichwort Streaming in 8K, Videokonferenzen etc. Für mehr Details empfehlen wir auch unseren Ratgeber: Welche Geschwindigkeit ist für mich die ideale?
» Tarifvergleich Angebote mit und ohne Doppelflats